-
Seminar S02/2021
„Bevor die Luft ausgeht“
Stabilisierende und hilfreiche Interventionen im psychosozialen Alltag
Die kleinen und großen Herausforderungen in psychosozialen Arbeitsfeldern führen leider viel zu oft zu schleichenden oder gar akuten psychischen, physischen und mentalen Überlastungen. Die Folgen sind sehr vielfältig und haben oft geradezu dramatische Auswirkungen für die betroffenen Mitarbeiter*innen.
Wie können Achtsamkeit und Selbstfürsorge in sozialen Berufen besser gelingen? Wie kann es gelingen, den Dynamiken des Arbeitsalltages zu begegnen?
Selbstfürsorge bei der Arbeit, wie soll das gehen?
„Nur wer gut für sich sorgt kann gut für Andere sorgen“ - unter diesem Aspekt werden im Seminar Strategien und Übungen vermittelt, die zeigen wie Psychohygiene im Arbeitsalltag gelingen kann, wie Freude an der Arbeit erhalten bleibt und wie ein spielerischer und kreativer Umgang mit Stress aussehen kann.
Kompetenzerwerb: Die Teilnehmer*innen lernen ausgewählte Methoden kennen, die Körper, Geist und Seele ansprechen, um auf mehr Möglichkeiten der Selbstfürsorge in Alltag und Beruf zurückgreifen zu können.
Referentin: Daniela Mülder
Zielgruppe: Fachkräfte aus psychosozialen Arbeitsfeldern, wie z.B. Jugendhilfe, Kindertagesstätten, Schulen und dem Gesundheitswesen sowie Eltern und Pflegeeltern.
Ort: Fehntjer Seminarhaus, Kanalstraße Süd 178a, 26629 Großefehn
Datum: Freitag, 18.06.2021, 16:00 – 20:00 Uhr und Samstag, 19.06.2021, 10:00 – 16:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 172,55€
Im Teilnahmebeitrag enthalten: Arbeitsmaterialien, Kaffee, Tee, Mineralwasser, Säfte
Anmeldung
- Freitag, 18. Juni 2021, 16:00 Uhr bis Freitag, 16. Juni 2021, 19:00 Uhr
- Samstag, 19. Juni 2021, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veröffentlicht am 3. Dez 2020 um 16:26 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 24. Jan 2021 um 08:29 Uhr)
269
Ungespeicherte ÄnderungenÄnderungen gespeichert