Vorträge und SEMINARE

Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen zum traumasensiblen Umgang mit lebensgeschichtlich belasteten Menschen.



  • Basisseminar: BS 02/2023: 25.05. - 26.05.2023

    Grundlagen der Traumafachberatung

    Einführung in die traumasensible Beratung

    Kompetenzerwerb:
    Das Seminar bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit den Besonderheiten und Anforderungen der traumasensiblen und traumazentrierten Beratung vertraut zu machen. Sie werden grundlegende Informationen zu psychischen Traumatisierungen und deren Auswirkungen erhalten. Auf der Grundlage traumapädagogischer Haltungen, können die Teilnehmer*innen erste Impulse für ihre Beratungsprozesse erwerben.

    Inhalte:
    Erklärungsmodelle psychischer Traumatisierung
    Traumatische Zange
    Akute und chronische Folgen traumatischer Belastungen
    Traumasensible Haltungen in der Beratung                                                                                 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Traumaberatung und Traumatherapie
    Äußere & innere Sicherheit in beratenden Prozessen
    Rollenverständnis der Berater*in                                                                                                  Beratungsansätze bei Monotraumata                                                                                              Beratungsansätze bei komplexen Traumen                                                                                             

    Beratende Soforthilfe bei akuten Traumatisierungen                                                                                        Beratungsaufbau                                                                                                                              Traumasensible  systemisch lösungsorientierte Beratungsmethoden

    Zielgruppe: 
    Fachkräfte aus beratenden psychosozialen Arbeitsfeldern, wie Schule, Kita, Beratungsstellen, Jugendamt, Kinder- & Jugendhilfe und alle Interessierte.

    Ort:                                                                                                                                              Naturschutzstation Lübbertsfehn, Lübbertsfehner Straße 36, 26632 Ihlow

    Datum / Uhrzeit: 
    25.05. - 26.05.2023, jeweils 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

    Referent: 
    Jürgen Weihrauch

    Teilnahmebeitrag: 
    220,00€ (zzgl.: 19% UmSt)

    Im Teilnahmebeitrag enthalten: 
    Teilnehmer*innenunterlagen, Kaffee, Tee, Mineralwasser, Säfte, Teilnahmebescheinigung.




     
    • Donnerstag, 25. Mai 2023 bis zum Freitag den 26. Mai 2023
    Veröffentlicht am 28. Sep 2022 um 12:38 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 23. Apr 2023 um 07:17 Uhr)
    0Kommentare
    1153

WEITERE WEITERBILDUNGEN


HIER ERFAHREN SIE MEHR:

... das dauert ungewöhnlich lange. Hast du PopUps im Browser aktiviert?
Ein Fehler ist aufgetreten. Hast du Pop-Ups im Browser aktiviert? Falls nein, aktiviere diese und versuche es erneut.
Schließen.
x
Username:
Passwort: